Neues aus MüSa -
Gemeindeverwaltung Münster-Sarmsheim
Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
vor 1 Woche
Starkregen und Überflutungen sind nicht zu verhindern und werden in Zukunft im Zuge des Klimawandels weiter zunehmen.
Die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe hat daher die Aufstellung örtlicher Hochwasser- und Starkregenkonzepte für alle Ortsgemeinden bei dem Ingenieurbüro Reihsner aus Wittlich in Auftrag gegeben.
Für alle Bürgerinnen und Bürger findet daher eine Informationsveranstaltung im Kultur- und Gemeindezentrum Dr. Friedrich-Werner-Platz 1 in Münster-Sarmsheim am 27. März 2025 ab 18.30 Uhr mit folgenden Themen statt:
• Allgemeine Informationen zum Thema Hochwasser und Starkregen
(Impulsvortrag durch das IBH oder KHH)
• Zusammengefasste Erkenntnisse aus den öffentlichen Ortsbegehungen, mögliche Handlungsoptionen der öffentlichen Aufgabenträger, Handlungsoptionen aller Bürgerinnen und Bürger, Herausforderungen bei den Verbesserungen der Defizite, Grenzen der Hochwasser- und Starkregenvorsorge (Vortrag durch das Ingenieurbüro Reihsner).
• Aufgaben und Handlungsräume der Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutzes (Vortrag durch die Feuerwehr)
Die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe hat daher die Aufstellung örtlicher Hochwasser- und Starkregenkonzepte für alle Ortsgemeinden bei dem Ingenieurbüro Reihsner aus Wittlich in Auftrag gegeben.
Für alle Bürgerinnen und Bürger findet daher eine Informationsveranstaltung im Kultur- und Gemeindezentrum Dr. Friedrich-Werner-Platz 1 in Münster-Sarmsheim am 27. März 2025 ab 18.30 Uhr mit folgenden Themen statt:
• Allgemeine Informationen zum Thema Hochwasser und Starkregen
(Impulsvortrag durch das IBH oder KHH)
• Zusammengefasste Erkenntnisse aus den öffentlichen Ortsbegehungen, mögliche Handlungsoptionen der öffentlichen Aufgabenträger, Handlungsoptionen aller Bürgerinnen und Bürger, Herausforderungen bei den Verbesserungen der Defizite, Grenzen der Hochwasser- und Starkregenvorsorge (Vortrag durch das Ingenieurbüro Reihsner).
• Aufgaben und Handlungsräume der Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutzes (Vortrag durch die Feuerwehr)
von Sabine Jung